Gent
Umfassende Maßnahmen und außergewöhnliche Kooperationen.
Wichtigste Erkenntnisse
- 1
Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und zivilgesellschaftlichen Organisationen in Fragen der Migrations- und Inklusionspolitik ist einzigartig in Belgien.
- 2
Die frühzeitige individuelle und langfristige Unterstützung der Migrant:innen folgt einem ganzheitlichen Ansatz.
Was ist das Besondere an der Stadt?
Von der Stadt unterstütztes bürgerschaftliches Engagement: Gent ist stolz auf seine aktive Zivilgesellschaft und würdigt ihre vielfältigen Initiativen. Die Stadt unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte in hohem Maße, in manchen Fällen auch durch offizielle Zusammenarbeit. Die Kooperationen folgen einem integralen, individualisierten und sozial orientierten (und nicht nur ergebnisorientierten) Ansatz. Für seinen gemeinschaftliche Ausrichtung erhielt Gent bereits viele Auszeichnungen.
“Verschiedenste Initiativen und Organisationen entstehen durch Graswurzelbewegungen. Die Stadt Gent würdigt und unterstützt Initiativen und Organisationen, ohne sie zu übernehmen. ”
Rudy Coddens, Stadtrat für Sozialpolitik und Finanzen
Wo liegt der Schwerpunkt der lokalen Migrationspolitik?
Proaktive Inklusion mit Solidarität verbinden: Das Genter Migrationsforum vernetzt Akteure aus dem Migrationsbereich mit dem Ziel, Asylbewerber:innen proaktiv miteinzubeziehen und gleichzeitig die Zivilgesellschaft zu involvieren. Diese Strategie fördert die Solidarität unter den Einwohner:innen der Stadt. Die wichtigsten Genter Initiativen konzentrieren sich auf die Aufnahme von Geflüchteten, die (ehrenamtliche) Arbeit und die soziale Inklusion.
Politische Arbeit über die lokale Ebene hinaus
Im Vertrauen auf die Wirksamkeit der lokalen Lösungsansätze setzten sich Lokalpolitiker:innen und Bürger:innen auch auf nationaler Ebene für einen offeneren Umgang mit Migration ein. Nach dem Brand von Moria erklärte sich Gent bereit, mehr Geflüchtete aufzunehmen als die Nationalregierung vorgesehen hatte. Dieses Vorhaben blockierte die belgische Regierung, woraufhin der Bürgermeister von Gent, Mathias De Clercq, erklärte: „Zusammenarbeit und Solidarität über Grenzen hinweg sind wichtiger denn je, insbesondere für die Schwächsten in unserer globalen Gesellschaft. Das Coronavirus kennt keine Grenzen.”
Mitglied folgender Netzwerke
Kompletten Stadtreport herunterladen
Der Stadtreport enthält weitere Informationen über die Migrations- und Integrationspolitik der Stadt sowie ausgewählte lokale Ansätze. Report aus dem Jahr 2021, aktualisiert im Jahr 2023.